Matrixschaltung

Matrixschaltung
Matrixschaltung,
 
Elektronik: eine integrierte Schaltung (IC), bei der untereinander gleiche Elemente oder Elementgruppen wie die Elemente einer Matrix in Zeilen und Spalten angeordnet sind, mit entsprechenden Zuleitungen. Bei der Diodenmatrix werden die Kreuzungspunkte der Leitungen von Dioden überbrückt. Diodenmatrizen dienen häufig zur Codierung beziehungsweise Decodierung von Informationen mit festen Anzahlen von Variablen, z. B. zur Codierung der Dezimalziffern im BCD-Code. Weitere Beispiele sind Halbleiterspeicher und PLA. Matrixschaltungen werden häufig unverdrahtet oder teilverdrahtet hergestellt, sodass die Verdrahtung nach den Wünschen des Kunden erfolgen kann (durch diesen selbst oder den Hersteller).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matrixschaltung — Eine Matrixschaltung ist ein elektronisches Verfahren, um mehrere Verbraucher mit wenigen elektronischen Schaltern ansteuern zu können. Sie wird beispielsweise beim Ansteuern von LEDs oder pyrotechnischen Elektrozündern angewendet. Für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Matrixschaltung — matricinė schema statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. matrix circuit; matrixer vok. Matrixschaltung, f rus. матричная схема, f pranc. circuit de matrice, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Matrixschaltung — matricinė grandinė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. matrix circuit vok. Matrixschaltung, f rus. матричная схема, f pranc. circuit matriciel, m …   Fizikos terminų žodynas

  • MS-Stereophonie — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …   Deutsch Wikipedia

  • MS-Stereosystem — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …   Deutsch Wikipedia

  • MS-Stereofonie — Die MS Stereofonie ist ein stereofones Signalkodierungsverfahren. Dabei werden die Stereokanäle nicht nach den herkömmlichen Kanälen Links L und Rechts R, sondern nach Mitte Kanal M und Seite Kanal S getrennt. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 MS… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehen — TV; Television * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den ganzen Abend fern; Kinder sollten nur wenig fernsehen. * * * fẹrn||se|hen 〈V. intr. 235; hat〉… …   Universal-Lexikon

  • fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… …   Universal-Lexikon

  • Matrix — ([ˈmaːtrɪks], [ˈmaːtriːks]; lat. matrix „Gebärmutter“, eigentl. „Muttertier“; Mehrzahl je nach Bedeutung Matrizes [maˈtriːʦeːs] oder eingedeutscht Matrizen [maˈtrɪʦən], [maˈtriːʦən]) bezeichnet: eine Anordnung in Form einer Tabelle Matri …   Deutsch Wikipedia

  • Stereo-Decoder — Als Stereodecoder wird eine elektronische Baugruppe bezeichnet, die einen stereofonen UKW FM Sender beim Empfang decodiert, d. h. die beiden Stereosignale wieder einzeln zur Verfügung stellt. Inhaltsverzeichnis 1 Technischer Hintergrund 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”